WoW WotLK Classic Raid Lockouts und andere Änderungen
Mit dem neuen Blue-Post im US WoW Forum, hat Blizzard einige neuen Änderungen für WoW WotLK Classic angekündigt. Dazu zählen auch Änderungen beim “Looking for Group” Tool, sowie bei den Erfolgen oder auch die Raid Lockouts (bzw. Raid ID’s) für WoW WotLK Classic. Welche wichtige Änderungen auf uns zukommen, haben wir dir in diesem Artikel kurz und knapp zusammengefasst.
Fraktion und Rassen-Wechsel jetzt doch möglich?
Vor einigen Wochen hat Blizzard noch bekannt gegeben, dass es in WotLK Classic nicht möglich sein wird, seine Fraktion oder Rasse zu wechseln. Diese Funktion sollte nicht das MMO Gefühl in der Rollenspielwelt von WotLK Classic zerstören. Allerdings hat sich die Ansicht von Blizzard nun geändert. Zum Release von Wrath of the Lich King Classic, wird es also einen kostenpflichtigen Rassen und Fraktions-Wechsel geben. Wie viel dieser Wechsel aber kosten wird, steht noch nicht fest.
Teilen sich nun die Heroischen und Normalen Raids eine ID?
Diese Änderung wird wohl viele Spieler überraschen. Die heroischen und normalen Schlachtzüge (Raids), sollen sich in WoW WotLK Classic nun eine ID bzw. ein Lockout Teilen. Dies gilt allerdings nicht für die 10-Mann und 25-Mann Versionen dieser Raids. Dies heißt also, du kannst einen Schlachtzug nur noch zwei Mal pro Woche betreten anstatt vier mal. Die Spieler müssen sich also von nun an entscheiden, ob der Raid auf “Normal” oder “Heroisch” gespielt wird. Diese Änderung hat einige Vor- und auch Nachteile. Der Vorteil ist, dass so die Phasen in die Länge gezogen werden können. Das Gear aus den Raids wird also deutlich schwieriger zu erhalten. Ein Nachteil wiederum ist, dass du nun doppelt so lange benötigst, um deine Ausrüstung zu farmen.
Von dieser Änderung sind also zwei Schlachtzüge betroffen. Dazu zählen, die Prüfung des Kreuzfahrers und die Eiskronenzitadelle. Allerdings wird es nach wie vor möglich sein, den Schwierigkeitsgrad zwischen den einzelnen Bossen zu wechseln. So kannst du z.B. die ganze Eiskronenzitadelle auf normal bestreiten und den letzten Boss auf heroisch. Da dieser Wechsel zwischen den Schwierigkeitsstufen der einzelnen Bosse möglich ist, sehen wir diese Änderung als nicht weiter tragisch. Wobei es wiederum einige Leute geben wird, die der “No-Changes” Fraktion angehören und diese kleine Änderung nicht begrüßen werden.
Erfolge und Mounts nicht mehr Account weit?
Wie auch schon im originalen World of Warcraft Wrath of the Lich King, sollen die Mounts und Erfolge auf dem Charakter bleiben, mit dem du diese freigeschaltet hast. Diese werden also nicht Account weit verfügbar sein. Wenn du also ein bestimmtes Mount nochmal auf einen zweiten Charakter haben willst, musst du es ebenfalls nochmal farmen. Aus welchem Grund Blizzard dies macht, ist noch nicht bekannt. Wir vermuten allerdings, dass so seltene Mounts und Erfolge bzw. Titel an Wert gewinnen. Dies unterstützt auch den Rollenspiel Faktor des Spiels.
LFG Tool Cross Faction?
Mit Sicherheit weiß nun fast jeder, dass Blizzard auf den Dungeon-Finder verzichtet und stattdessen das LFG (Looking for Group) Tool implementiert. Aktuell testet Blizzard dieses Tool auf den PTR Servern und reagiert dabei auf das Feedback der Spieler. Der Grund dieser Einführung ist, dass Spieler nicht nur durch Dungeons auf Stufe 80 leveln. Dies soll viel mehr in der offenen Welt durch Quests und durch Interaktionen mit den anderen Spielern geschehen. Wohlmöglich wird es deshalb auch möglich werden, dass Spieler der Fraktion Horde und Allianz sich durch das LFG Tool zusammenfinden können. Dadurch wäre es auch auf einseitigen Fraktions-Servern möglich, eine Gruppe für Dungeons oder Raids zu finden. Ob es dann auch möglich sein wird, in dieser LFG Gruppe in WotLK Gold oder Items zu handeln, ist auch noch nicht bekannt. Wie genau dies umgesetzt werden soll, wird sich in der Zukunft noch zeigen.
Es erwarten uns wohlmöglich noch einige Änderungen bis zum Release im September. Was haltet ihr davon? Sind euch diese Änderungen egal?